Rosenstolz bestand aus AnNa R., der kraftvollen Sängerin mit einer unverwechselbaren Stimme, und Peter Plate, dem kreativen Kopf, der die meisten Songs schrieb und produzierte. AnNa R., geboren 1969 in Berlin, brachte emotionale Tiefe und Bühnencharisma in die Band, während Peter Plate, geboren 1967 in Indien, durch seine musikalische Kreativität und sein Gespür für eingängige Melodien die Musik von Rosenstolz formte. Zusammen schufen sie ein einzigartiges Duo, das Pop, Rock und Chanson auf besondere Weise verband und dabei Lieder über Liebe, Beziehungen und gesellschaftliche Themen schrieb. Ihre Chemie und ihr Zusammenspiel machten Rosenstolz zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten Pop-Duos Deutschlands.
Weitere Musiker, die Rosenstolz begleiteten
Neben AnNa R. und Peter Plate spielten mehrere Musiker eine wichtige Rolle bei Live-Auftritten und Studioaufnahmen. Zoran Grujovski am Keyboard, Peter Koobs an der Gitarre, Thomy Jordi am Bass und Jens Carstens am Schlagzeug trugen dazu bei, dass der Rosenstolz-Sound voll, emotional und professionell wirkte. Obwohl sie nicht die zentrale Aufmerksamkeit wie die beiden Hauptmitglieder erhielten, war ihre musikalische Arbeit entscheidend für die Qualität der Alben und Konzerte. Jeder von ihnen brachte individuelle Stile und Erfahrungen mit ein, die Rosenstolz von anderen Pop-Bands abhoben.
Wie beeinflussten die Mitglieder den Sound von Rosenstolz?
Der Sound von Rosenstolz entstand durch die enge Zusammenarbeit zwischen AnNa R. und Peter Plate, unterstützt von den Begleitmusikern. AnNa R.s Stimme verlieh jedem Song eine gefühlvolle Note, während Peter Plates Songwriting die Lieder melodisch, emotional und oft tiefgründig machte. Ihre Musik kombinierte Elemente aus Pop, Rock und Chanson, manchmal auch mit Dance- und Elektropop-Einflüssen. Texte handelten von Liebe, Freundschaft, Herzschmerz und gesellschaftlichen Themen, was viele Hörer emotional berührte. Durch diese Mischung aus eingängigen Melodien, tiefen Texten und einer charismatischen Stimme entstand ein einzigartiger, wiedererkennbarer Sound, der Rosenstolz unverwechselbar machte.
Welche Erfolge erzielten die Mitglieder von Rosenstolz?
Rosenstolz feierte große Erfolge in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie verkauften über 6 Millionen Alben, erreichten zahlreiche Top-10-Charts und gewannen prestigeträchtige Preise wie den ECHO, die Goldene Stimmgabel und den Comet. Viele ihrer Lieder wurden zu Dauerbrennern im Radio, und ihre Live-Konzerte waren ausverkauft. Die Kombination aus gefühlvollen Texten, eingängigen Melodien und einer starken Bühnenpräsenz machte Rosenstolz zu einer der erfolgreichsten deutschen Pop-Bands der letzten Jahrzehnte und prägte die Musiklandschaft nachhaltig.
Was geschah nach der Auflösung von Rosenstolz?
Nach der offiziellen Auflösung von Rosenstolz im Jahr 2012 gingen die beiden Mitglieder eigene Wege. Peter Plate konzentrierte sich auf Soloprojekte, arbeitete als Produzent und schrieb Songs für andere Künstler, während AnNa R. zunächst mit der Band Gleis 8 weitermachte und danach an anderen musikalischen Projekten beteiligt war. Trotz der Trennung blieb die Musik von Rosenstolz lebendig, die Fans erinnerten sich an die emotionalen Lieder und die besondere Chemie des Duos. Der Tod von AnNa R. im März 2025 löste eine Welle der Trauer und viele Erinnerungen an die Band aus, zeigte aber auch den bleibenden Einfluss von Rosenstolz auf die deutsche Musikszene Jan Josef Liefers Sohn Ertrnken.
Aktuelle Nachrichten und Erinnerungen an die Bandmitglieder
Selbst Jahre nach der Auflösung bleibt Rosenstolz in der Erinnerung der Fans präsent. Peter Plate äußerte sich mehrfach emotional über den Verlust von AnNa R., und Fans sowie Musikerkollegen ehrten die Sängerin mit Tributaktionen, Social-Media-Beiträgen und Konzerten zu ihren Ehren. Die Musik von Rosenstolz wird weiterhin gehört, analysiert und gefeiert, und es gibt immer wieder Diskussionen über mögliche Neuinterpretationen, Veröffentlichungen von unveröffentlichten Songs oder Tribute-Alben. Damit bleibt das Erbe der Mitglieder lebendig und inspiriert neue Generationen von Musikliebhabern.