Die Commerzbank Girocard hat jetzt ein neues Design, das moderner und heller wirkt, weil die Bank ihren Karten ein frisches Aussehen geben möchte, das zu ihrem digitalen und nachhaltigen Image passt. Früher war die Girocard schlicht in Grau oder Silber gestaltet, jetzt ist sie heller, oft mit Weiß- oder Grüntönen und einem neuen Logo-Placement, das gleichzeitig auch die technische Lesbarkeit für digitale Wallets wie Apple Pay verbessert. Außerdem besteht die neue Karte teilweise aus recycelten Materialien, um Plastikmüll zu reduzieren und umweltfreundlicher zu sein. Ein weiterer Grund für das neue Design ist, dass das Maestro-Logo nicht mehr abgedruckt wird, weil Maestro in Deutschland seit Juli 2023 schrittweise eingestellt wird. Zukünftig, ab voraussichtlich 2026, wird die Commerzbank ihre Girocards mit einem Visa Debit Co-Badge ausstatten, sodass Kundinnen und Kunden mit der gleichen Karte auch im Ausland und online problemlos bezahlen können, was bislang mit Girocard allein oft nicht möglich war.
Funktionen und Vorteile der neuen Commerzbank Girocard
Die neue Commerzbank Girocard bietet weiterhin alle bekannten Funktionen wie das bequeme kontaktlose Bezahlen bis 50 Euro ohne PIN, Bargeldabhebungen an allen Automaten der Cash Group sowie den Einsatz an zahlreichen deutschen Kartenterminals. Durch das neue Design ist sie besser auf Apple Pay vorbereitet, sodass Nutzerinnen und Nutzer ihre Girocard bald auch in mobilen Wallets speichern und direkt mit dem Smartphone oder der Smartwatch zahlen können, was die Bank in ihrer Digitalstrategie gezielt ausbaut. Ein großer Vorteil der künftigen Visa Co-Badge Funktion wird sein, dass man mit derselben Karte weltweit bezahlen und online einkaufen kann, während Girocard bisher auf Deutschland beschränkt war, was vielen Kunden vor allem auf Reisen Probleme gemacht hat.
Nachhaltigkeit und Materialien im neuen Kartendesign
Die Commerzbank hat bei ihrer neuen Girocard auch auf Nachhaltigkeit geachtet, indem sie teilweise recycelte Materialien für die Produktion verwendet, was den ökologischen Fußabdruck reduziert. Die Kartenhersteller arbeiten dafür mit speziellen Recyclingverfahren, um Plastikmüll einzusparen und gleichzeitig stabile Karten zu produzieren, die genauso lange halten wie herkömmliche Karten. Diese Umstellung ist Teil der grünen Bankstrategie der Commerzbank, die ihre gesamte Produktpalette nachhaltiger gestalten möchte, um ihre Umweltziele bis 2030 zu erreichen, und stärkt ihr Image als zukunftsorientierte Bank in Deutschland.
Bestellung und Aktivierung der neuen Girocard
Kundinnen und Kunden erhalten die neue Commerzbank Girocard automatisch zugeschickt, wenn ihre bisherige Karte abläuft, was in der Regel alle vier Jahre geschieht, oder wenn sie eine Ersatzkarte beantragen, beispielsweise bei Verlust oder Defekt. Nach Erhalt muss die Karte unterschrieben werden und ist meistens sofort einsatzbereit, manchmal muss sie vor dem ersten kontaktlosen Bezahlen einmal mit PIN am Terminal aktiviert werden. Eine Ersatzkarte kann man bequem über das Online-Banking, die Commerzbank App oder telefonisch beim Kundenservice bestellen, und der Versand dauert in der Regel 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands.
Sicherheit und Schutzfunktionen der neuen Girocard
Auch mit dem neuen Design bleibt die Sicherheit der Commerzbank Girocard auf höchstem Niveau, da die Karte weiterhin einen EMV-Chip nutzt, der sichere Zahlungen mit PIN gewährleistet, und kontaktloses Bezahlen ist bis 50 Euro ohne PIN möglich, darüber hinaus wird immer eine PIN-Abfrage durchgeführt. Bei Verlust kann die Karte sofort über die App oder die zentrale Sperrhotline gesperrt werden. Für Nutzer von Apple Pay kommt zusätzlich die Gerätesicherheit mit biometrischer Authentifizierung hinzu, was Zahlungen noch sicherer macht und Missbrauch nahezu unmöglich.
Auslandseinsatz der Commerzbank Girocard im neuen Design
Der Einsatz der Girocard im Ausland ist bisher stark eingeschränkt, da viele Länder Maestro oder Visa Debit benötigen, doch mit dem neuen Design entfällt bereits das Maestro-Logo, und ab 2026 plant die Commerzbank die Einführung von Visa Debit Co-Badging, wodurch Zahlungen im Ausland und Online-Einkäufe weltweit möglich werden. Bis dahin empfiehlt die Bank ihren Kunden für Reisen zusätzlich eine Kreditkarte oder Visa Debit, um problemlos bezahlen zu können, da die Girocard bisher vor allem für den deutschen Markt ausgelegt war Wayne Carpendale Kind verstorben.
Häufige Fragen und Fazit zur neuen Commerzbank Girocard
Viele fragen sich, warum ihre Girocard plötzlich anders aussieht, und die Antwort ist einfach: Die Commerzbank möchte ein moderneres, nachhaltigeres und digitales Image vermitteln und bereitet sich mit dem neuen Design technisch auf Visa Co-Badge und Apple Pay vor. Das bedeutet für Kunden, dass sie in Zukunft weltweit mit der Girocard zahlen können, und gleichzeitig profitiert die Umwelt durch den Einsatz recycelter Materialien. Wer eine neue Karte braucht, kann diese problemlos online oder per App bestellen, und für alle, die viel reisen oder online einkaufen, ist die zukünftige Visa Debit Funktion ein großer Vorteil, der Girocard-Nutzerinnen und -Nutzern viele neue Möglichkeiten eröffnen wird.