Die TV-Serie „Die Reimanns – Ein außergewöhnliches Leben“ wurde schnell zu einem der beliebtesten Auswandererformate im deutschen Fernsehen und machte Konny und Manu Reimann zu echten Kultfiguren. Die Sendung startete im Jahr 2013 auf RTLzwei, nachdem die Familie bereits durch „Goodbye Deutschland“ auf VOX viele Fans gewonnen hatte. In der Show begleitet man die Reimanns bei ihrem Alltag in den USA – zuerst in Gainesville, Texas, später auf Hawaii, wohin sie später umzogen. Es geht um Hausbau, Renovierungsprojekte, Familienfeiern, Ausflüge, Besuche der Kinder und auch um die Herausforderungen, die das Leben in einem fremden Land mit sich bringt. Was die Zuschauer so begeistert, ist die Mischung aus Humor, Ehrlichkeit und Abenteuerlust, die in jeder Folge spürbar ist. Besonders Konny, der ständig neue Ideen hat und gerne mit Hammer, Holz und Werkzeugen arbeitet, bringt Leben in die Sendung. Insgesamt gibt es über 80 Folgen in mehr als 16 Staffeln – das zeigt, wie groß das Interesse an ihrem Leben ist. Die Reimanns wurden so über die Jahre zu einem festen Bestandteil des deutschen Unterhaltungsfernsehens und ihre Show zu einem Dauerbrenner, weil sie zeigen, wie ein einfacher Traum vom Leben in Amerika Wirklichkeit werden kann – mit viel Mut, harter Arbeit und einer großen Portion Humor.
Von Hamburg nach Texas – der große Schritt der Reimanns
Die Entscheidung, Deutschland zu verlassen, trafen Konny und Manuela Reimann im Jahr 2004 – damals lebten sie mit ihren Kindern noch in Hamburg und träumten von einem freieren, selbstbestimmteren Leben in Amerika. Sie wollten raus aus dem engen Alltag, rein in ein Leben, in dem sie ihre Ideen verwirklichen und ihre Träume leben konnten. Texas wurde ihr Ziel – genauer gesagt Gainesville, wo sie ein riesiges Grundstück kauften und Schritt für Schritt ihr neues Zuhause aufbauten, das sie liebevoll „Konny Island II“ nannten. Das Besondere: Konny baute alles selbst – vom Wohnhaus bis zum Leuchtturm, vom Gästehaus bis zur Grillhütte. Die Familie lebte dort viele Jahre, empfing Freunde und Fans, und Konny begann sogar, eigene Produkte zu verkaufen – darunter Grillwürste, Bücher und Kleidung mit seinem Logo. Texas war für die Reimanns der Ort, an dem sie ihre neue Freiheit entdeckten, ihre Talente entfalten konnten und gleichzeitig ein Stück Deutschland in die USA brachten – bodenständig, herzlich und voller Energie. Auch ihre Kinder wuchsen dort auf, gingen zur Schule und fanden ihren Weg, zum Teil später wieder in Deutschland, zum Teil in den USA.
Neuanfang auf Hawaii – warum die Reimanns noch einmal umzogen
Nach vielen erfolgreichen Jahren in Texas zog es die Reimanns noch einmal weiter – diesmal auf die Trauminsel Hawaii, genauer gesagt in den kleinen Ort Pūpūkea auf Oʻahu. Auch dort wollten sie sich ihren Traum vom selbstgebauten Zuhause erfüllen, in tropischer Umgebung, mit Palmen, Meerblick und viel Natur. Auf ihrem neuen Grundstück, das sie erneut „Konny Island III“ tauften, begannen sie wieder bei null: Sie bauten ein neues Haus, richteten eine kleine Boutique in einem alten Bus ein, und Konny werkelte täglich an neuen Projekten. Der Umzug war nicht leicht – alles musste verschifft werden, die Bürokratie auf Hawaii ist streng, und auch das Klima war eine Umstellung. Doch typisch Reimann: Sie nahmen die Herausforderung mit einem Lächeln an. Heute leben sie dort mit Tieren, exotischer Natur und viel Ruhe. Sie genießen ihre Zeit, haben Kontakt zu den Nachbarn und zeigen auch in der neuen Umgebung, dass sie sich durch nichts aufhalten lassen – ganz im Gegenteil: Für viele Fans ist Hawaii heute „das neue Zuhause der Reimanns“, das sie regelmäßig im Fernsehen oder auf Social Media besuchen können.
Warum die Reimanns in Deutschland so beliebt sind
Die Reimanns sind in Deutschland deshalb so beliebt, weil sie echt sind – keine Schauspieler, keine Stars im klassischen Sinn, sondern eine ganz normale Familie mit besonderen Träumen. Ihr Erfolgsrezept liegt in ihrer Ehrlichkeit, ihrem Humor und ihrer „Anpacker-Mentalität“, wie man sie in Norddeutschland oft findet. Konny ist kein Mann großer Worte, aber einer, der Dinge umsetzt – und das kommt bei vielen gut an. Auch seine direkte, manchmal schräge Art sorgt für viele Lacher. Manu dagegen bringt Ruhe in die Familie, sie plant, organisiert und sorgt dafür, dass alles läuft. Die beiden ergänzen sich perfekt – und das merkt man. Viele Zuschauer schätzen, dass es bei den Reimanns nicht um Luxus oder Skandale geht, sondern um echte Erlebnisse: Wie baue ich ein Haus aus Holz? Wie funktioniert das Leben ohne deutsche Regeln? Wie bleibt man als Familie zusammen, auch wenn es mal schwer wird? Genau das macht sie so sympathisch – sie leben einen Traum, von dem viele träumen, aber nur wenige ihn wirklich wagen.
Was machen die Reimanns heute? Das Leben nach dem TV
Auch wenn die Reimanns nicht mehr regelmäßig im deutschen Fernsehen laufen wie früher, sind sie weiterhin sehr aktiv – sowohl im echten Leben als auch online. Seit 2022 läuft ihre neue Show „Willkommen bei den Reimanns“ auf Kabel Eins und Joyn, wo sie Einblicke in ihr Leben auf Hawaii geben. Außerdem betreiben sie mehrere kleine Geschäfte: Konny verkauft seine Grillprodukte, Shirts und Bücher, Manuela hat einen kleinen Laden und zeigt ihren Alltag auf Instagram. Sie leben ein ruhigeres Leben als früher, aber langweilig wird es bei ihnen nie – Konny plant immer neue Projekte, fährt mit dem Boot raus, repariert Sachen oder baut Neues. Fans können außerdem regelmäßig neue Videos auf ihrem YouTube-Kanal sehen oder ihnen auf Social Media folgen. Auch in der Presse tauchen sie immer wieder auf, wenn es Neuigkeiten gibt – etwa, wenn sie Besuch aus Deutschland bekommen oder eine neue Idee umsetzen. Trotz der vielen Jahre im Rampenlicht sind sie dabei immer bodenständig geblieben – und das macht sie nach wie vor zu echten Vorbildern für viele Zuschauer.
Häufige Fragen rund um die Reimanns
Viele Fans stellen sich Fragen wie: Wo wohnen die Reimanns aktuell? Kann man sie besuchen? Wie alt sind sie heute? Was machen ihre Kinder? Die Antworten: Die Reimanns leben auf Hawaii, Besuch ist offiziell nicht möglich – sie möchten ihre Ruhe. Konny wurde 1955 geboren, Manuela 1968. Ihre Tochter Janina lebt wieder in Deutschland, ist verheiratet und hat ein Kind. Jason lebt in den USA, hält sich aber aus der Öffentlichkeit heraus. Die Familie hat also ihren Weg gefunden – zwischen Öffentlichkeit und Privatsphäre, zwischen Abenteuer und Alltag Konny Reimann Todesursache.
Fazit: Die Reimanns – eine Familie, die ihren Traum lebt
„Die Reimanns“ sind mehr als nur ein Fernsehformat – sie sind ein echtes Beispiel dafür, wie man mit Mut, Liebe und harter Arbeit ein neues Leben beginnen kann. Ihr Weg von Hamburg nach Texas und später nach Hawaii zeigt, dass Träume wahr werden können, wenn man an sie glaubt. Sie haben gezeigt, wie man mit beiden Beinen im Leben stehen kann, auch wenn man sich komplett neu erfindet. Ihre Geschichte inspiriert viele – nicht nur, weil sie erfolgreich sind, sondern weil sie dabei nie vergessen haben, wer sie wirklich sind.