Wenn man an Mickie Krause denkt, kommen sofort Bilder von Sonne, Strand, Bier und lauter Partymusik in den Kopf. Songs wie „Zehn nackte Friseusen“ oder „Schatzi, schenk mir ein Foto“ sind längst Kult. Doch hinter dem Spaßmacher mit der Perücke steckt ein Mensch, der eine ernste Lebensphase durchgemacht hat: Mickie Krause Krebs – diese Worte gingen 2022 durch alle Medien.
Sein Kampf gegen den Blasenkrebs hat viele berührt. Denn plötzlich stand nicht mehr die Bühne, sondern das Leben selbst im Mittelpunkt.
Wer ist Mickie Krause?
Mickie Krause, bürgerlich Michael Engels, wurde am 21. Juni 1970 in Wettringen geboren. Schon früh merkte man, dass er die Menschen zum Lachen bringen kann. In den 1990er-Jahren begann er seine Karriere als Entertainer, und bald wurde aus dem Frisörlehrling ein Star der Partyszene.
Sein Durchbruch kam 1999 mit dem Lied „Zehn nackte Friseusen“ – ein Song, der sofort zum Dauerbrenner auf jeder Mallorca-Party wurde. Mickie Krause war plötzlich überall: in Clubs, im Fernsehen, auf Festivals. Seine Musik war frech, einfach und eingängig – und genau das liebte das Publikum.
Ein kurzer Überblick seiner größten Erfolge:
| Songtitel | Jahr | Bekannt durch |
|---|---|---|
| Zehn nackte Friseusen | 1999 | Durchbruch in Deutschland |
| Schatzi, schenk mir ein Foto | 2011 | Partyhit auf Mallorca |
| Geh mal Bier holen | 2017 | Ballermann-Hymne |
| Finger im Po – Mexiko | 2008 | Spaß-Klassiker |
Über 20 Jahre lang stand er auf der Bühne, oft über 150 Auftritte pro Jahr. Ein Leben zwischen Flugzeug, Bühne und Applaus. Doch im Jahr 2022 kam alles anders.
Was bedeutet „Krebs“ bei Mickie Krause?
Im Frühjahr 2022 nahm Mickie Krause an der Vox-Sendung „Showtime of my Life – Stars gegen Krebs“ teil. Ziel der Show war es, Prominente dazu zu bringen, offen über Vorsorgeuntersuchungen zu sprechen. Ironischerweise wurde genau dabei etwas entdeckt, das sein Leben veränderte.
Während einer Routine-Untersuchung stellten Ärzte einen Tumor in seiner Blase fest. Die Diagnose: Blasenkrebs. Für den sonst so fröhlichen Sänger war das ein Schock.
„Ich bin kein Mensch, der leicht weint – aber in diesem Moment war mir einfach nur nach Heulen zumute“,
sagte Mickie Krause später in einem Interview.
Er musste sich einer Operation unterziehen, bei der der Tumor entfernt wurde. Danach folgte eine BCG-Immuntherapie, um Rückfälle zu verhindern.
Doch Mickie Krause Krebs war nicht nur eine medizinische Diagnose – es war ein Wendepunkt in seinem Leben. Er begann, über Dinge nachzudenken, die vorher keine Zeit hatten: Gesundheit, Familie und das eigene Tempo im Leben.
Wie veränderte die Diagnose sein Leben?
Vor der Diagnose war Mickie ein Workaholic. Kaum ein Wochenende ohne Show, kaum eine Woche ohne Party. Nach der Erkrankung änderte sich das radikal.
Er selbst sagte:
„Ich war ausgebrannt. Ich habe nur noch funktioniert – nicht mehr gelebt.“
Heute achtet er mehr auf sich selbst. Er hat die Zahl seiner Auftritte deutlich reduziert und verbringt mehr Zeit mit seiner Frau und seinen Kindern. Seine Fans spüren, dass er ruhiger geworden ist, aber auch authentischer und ehrlicher.
Die Krankheit brachte ihm auch neue Stärke. Er nutzt seine Bekanntheit, um über Krebsvorsorge zu sprechen und Männern Mut zu machen, regelmäßig zum Arzt zu gehen. Denn seine Geschichte zeigt: Früherkennung kann Leben retten.
Was bedeutet „tumorfrei“ wirklich?
Nach mehreren Eingriffen und Behandlungen bekam Mickie Krause schließlich die erfreuliche Nachricht: Er ist tumorfrei. Das heißt, in seinem Körper sind derzeit keine Krebszellen mehr nachweisbar.
Doch „tumorfrei“ bedeutet nicht automatisch „geheilt“. Ärzte betonen, dass beim Blasenkrebs regelmäßige Nachkontrollen wichtig sind, weil Tumore wiederkehren können. Deshalb bleibt Mickie vorsichtig und geht alle paar Monate zur Untersuchung.
Er selbst beschreibt es so:
„Ich bin tumor-frei – aber ich weiß, dass es jederzeit zurückkommen kann. Deshalb lebe ich bewusster.“
Diese Einstellung zeigt, wie sehr ihn die Krankheit verändert hat. Früher lebte er für den Applaus. Heute lebt er für den Moment.
Wie reagierten Medien und Fans?
Als die Nachricht „Mickie Krause Krebs“ bekannt wurde, reagierte die Öffentlichkeit mit großer Anteilnahme. Zahlreiche Kollegen, Moderatoren und Fans schickten Genesungswünsche. In sozialen Netzwerken zeigten viele, wie sehr sie ihn unterstützen.
Medien lobten ihn für seinen offenen Umgang mit der Diagnose. Statt sie zu verbergen, ging Mickie in Interviews, sprach über Angst, Hoffnung und Dankbarkeit.
Diese Offenheit machte ihn für viele noch sympathischer. Er wurde vom Partysänger zum Vorbild, das zeigt: Stärke heißt nicht, keine Angst zu haben – sondern trotz Angst weiterzumachen.
Was können wir von Mickie Krause lernen?
Mickies Geschichte ist nicht nur die eines Künstlers, sondern die eines Menschen, der gelernt hat, innezuhalten.
Hier sind einige Dinge, die wir von ihm lernen können:
- Vorsorge rettet Leben: Ein einfacher Arzttermin kann frühzeitig eine Krankheit entdecken.
- Gesundheit geht vor Karriere: Kein Erfolg ist es wert, wenn man sich selbst verliert.
- Offenheit hilft: Über Krankheit zu sprechen macht anderen Mut.
- Dankbarkeit zählt: Nach der Diagnose schätzte Mickie die kleinen Dinge – Familie, Ruhe, Freunde.
Seine Erfahrung zeigt: Auch in schwierigen Zeiten kann man wachsen.
Wie geht es Mickie Krause heute?
Aktuell gilt Mickie als tumorfrei und fühlt sich gut. Er steht wieder auf der Bühne, aber mit neuer Haltung. Er genießt jeden Auftritt bewusster und gönnt sich Pausen.
Er lebt gesünder, treibt regelmäßig Sport und achtet auf Ernährung. Außerdem unterstützt er Kampagnen, die auf Krebsvorsorge aufmerksam machen.
Er sagt heute:
„Ich habe gelernt, das Leben zu lieben – nicht nur zu feiern.“
Diese Worte beschreiben vielleicht am besten, wie sehr ihn der Krebs verändert hat – körperlich, seelisch und menschlich.
FAQ – Häufige Fragen zu Mickie Krause Krebs
Wann wurde der Krebs entdeckt?
Im Jahr 2022 während der Vox-Sendung „Showtime of my Life“.
Welche Krebsart hatte er?
Blasenkrebs (Harnblasentumor).
Wie wurde er behandelt?
Durch eine Operation und anschließende Immuntherapie.
Ist er geheilt?
Er gilt als tumorfrei, aber geht weiterhin regelmäßig zur Nachsorge.
Tritt er wieder auf?
Ja, aber mit weniger Terminen und mehr Fokus auf seine Gesundheit.
Fazit
Die Geschichte von Mickie Krause Krebs ist mehr als nur die eines bekannten Sängers, der krank wurde. Sie ist eine Erinnerung daran, wie wichtig Gesundheit, Dankbarkeit und innere Stärke sind.
Mickie Krause hat gezeigt, dass selbst ein Partykönig stille Momente braucht – und dass Lebensfreude nicht bedeutet, immer laut zu sein. Manchmal bedeutet sie, jeden Tag neu zu schätzen.
Mher Lessn: Marwa Eldesouki Lebensgefährtin

